| Buch | | Thema |
|---|
| Kapitel | | Aufgabensammlung |
|
| 1 | | Elektrische Netze bei Gleichstrom |
|---|
| 1.1 | 01 | Ladung, Strom, Spannung, Widerstand, Leistung |
|---|
| | 02 | Temperaturabhängigkeit des Widerstandes |
|---|
| | 03 | Grundstromkreis |
|---|
| 1.2 | 04 | Anwendung der kirchhoffschen Sätze |
|---|
| | 05 | Superpositionsprinzip |
|---|
| | 06 | Zusammenschaltungen passiver Netze |
|---|
| | 07 | Ersatzspannungsquelle, Ersatzstromquelle, Zweipoltheorie |
|---|
| | 08 | Knotenspannungsanalyse |
|---|
| | 09 | Maschenstromanalyse |
|---|
| | 10 | Nichtlineare Gleichstromnetze |
|---|
| 1.3 | 11 | Elektrisches Erwärmen |
|---|
| | 12 | Wärmeberechnungen, Dimensionierung |
|---|
| | 13 | Umformung elektrischer Energie in mechanische Energie |
|---|
| | 14 | Umformung elektrischer Energie in chemische Energie |
|---|
| | 15 | durchgerechnete Beispiele/Komplexaufgaben |
|---|
|
| 2 | | Elektrisches Feld |
|---|
| 2.1, 2.2 | 01 | Strömungsfeldanordnungen |
|---|
| 2.3 | 02 | Elektrostatische Feldanordnungen, elektrischer Fluss, Flussdichte, Stoffe im Feld |
|---|
| 2.4 | 03 | Kondensator, Kapazitätsberechnungen |
|---|
| | 04 | Zusammenschaltung von Kondensatoren |
|---|
| 2.5 | 05 | Auf- und Entladen von Kondensatoren |
|---|
| 2.6 | 06 | Energie und Kräfte im elektrostatischen Feld |
|---|
| | 07 | durchgerechnete Beispiele/Komplexaufgaben |
|---|
|
| 3 | | Stationäres magnetisches Feld |
|---|
| 3.1 | 01 | Kraftwirkungen, Magnetflussdichte, Magnetfluss |
|---|
| 3.2 | 02 | Durchflutungsgesetz, magnetische Feldstärke, Spannung |
|---|
| 3.3 | 03 | Stoffe im Magnetfeld |
|---|
| 3.4 | 04 | Berechnung technischer Magnetkreise |
|---|
| | 05 | durchgerechnete Beispiele/Komplexaufgaben |
|---|
|
| 4 | | Elektromagnetische Induktion |
|---|
| 4.1 | 01 | Induktionsgesetz |
|---|
| 4.2 | 02 | Berechnung von Induktivitäten |
|---|
| | 03 | An- und Abschalten von Induktivitäten |
|---|
| 4.3 | 04 | Magnetisch verkoppelte Spulen, gegenseitige Induktivität |
|---|
| | 05 | durchgerechnete Beispiele/Komplexaufgaben |
|---|
|
| 5 | | Kräfte und Energie im Magnetfeld |
|---|
| 5.1 | 01 | Kraftwirkungen auf Leiteranordnungen, Drehmomente |
|---|
| 5.2 | 02 | Energie und Kraftwirkungen |
|---|
| 5.3 | 03 | Kraft auf Pole |
|---|
| 5.4 | 04 | Wirkprinzipien von Gleichstrommaschinen |
|---|
| | 05 | durchgerechnete Beispiele/Komplexaufgaben |
|---|
|
| 6 | | Wechselstromnetze bei einwelliger Erregung |
|---|
| 6.1, 6.2 | 01 | Wechselstromschaltungen im Zeitbereich |
|---|
| 6.3 | 02 | Netzwerkberechnung mittels „Symbolischer Methode“ |
|---|
| | 03 | Leistungsberechnungen |
|---|
| | 04 | Zeigerdiagramme |
|---|
| 6.4 | 05 | Schaltungen mit gegenseitigen Induktivitäten |
|---|
| 6.5 | 06 | Ortskurven |
|---|
| 6.6 | 07 | Einfache Schaltungen mit frequenzselektiven Eigenschaften |
|---|
| | 08 | durchgerechnete Beispiele/Komplexaufgaben |
|---|
|
| 7 | | Spezielle Schaltungen und Baugruppen der Wechselstromtechnik |
|---|
| 7.1 | 01 | Komplexe Schaltungen mit frequenzselektiven Eigenschaften |
|---|
| 7.2 | 02 | Brückenschaltungen |
|---|
| 7.3 | 03 | Drosselspule |
|---|
| 7.4 | 04 | Transformator |
|---|
| 7.5 | 05 | Drehstromsystem |
|---|
| 7.6 | 06 | Asynchronmotor |
|---|
| | 07 | durchgerechnete Beispiele/Komplexaufgaben |
|---|
|
| 8 | | Grundzüge der Vierpoltheorie |
|---|
| | 01 | Bestimmung von Vierpolparametern |
|---|
| | 02 | Analyse von Vierpolzusammenschaltungen |
|---|
| | 03 | Betriebsparameter und Wellenparameter |
|---|
| | 04 | durchgerechnete Beispiele/Komplexaufgaben |
|---|
|
| 9 | | Netzwerke bei nichtsinusförmiger periodischer Erregung |
|---|
| | 01 | Überlagerungssatz bei Mischspannungen und mehrwelligen Erregungen |
|---|
| | 02 | Berechnung von Fourier-Koeffizienten |
|---|
| | 03 | Kennwerte nichtsinusförmiger periodischer Funktionen |
|---|
| | 04 | Lineare Verzerrung |
|---|
| | 05 | Nichtlineare Verzerrung |
|---|
| | 06 | durchgerechnete Beispiele/Komplexaufgaben |
|---|
|
| 10 | | Netzwerke bei nichtsinusförmiger nichtperiodischer Erregung |
|---|
| | 01 | Fouriertransformation |
|---|
| | 02 | Laplace-Transformation, Hin- und Rücktransformation |
|---|
| | 03 | Berechnung von Schaltvorgängen |
|---|
| | 04 | durchgerechnete Beispiele/Komplexaufgaben |
|---|
|
| 11 | | Vorgänge auf Leitungen der Informations- und Energietechnik |
|---|
| | 01 | Parameter der verlustlosen Leitung, Ausgleichsvorgänge |
|---|
| | 02 | Betrieb bei sinusförmiger Anregung |
|---|
| | 03 | durchgerechnete Beispiele/Komplexaufgaben |
|---|