Dokumente und Vorlagen

| Die Testatkarte dient dem Erfassen und dem Nachweis über die erfolgreich absolvierten GET-Praktika. Sie ist Basis für die Notenvergabe und die Anerkennung der Studienleistung "Praktikum mit Testatkarte". Die Testatkarte wird ab Sommersemester 2022 ausschließlich nach der Teilnahme an einer "AET-Praktikum"-Einführungsveranstaltung ausgehändigt. Diese Einführungsveranstaltung findet einmal im vorhergehenden Semester im Rahmen der AET1-Vorlesung (Siehe AET1-moodle-Kurs) und unmittelbar zu Beginn des Sommersemesters (Siehe Open Timetables) statt.
Die Testatkarte ist zu jedem Praktikumstermin mitzubringen. Es ist selbständig darauf zu achten, dass die erreichten Testate (Benotung und Messtestate) vom jeweiligen Praktikumsassistenten eingetragen werden.
Nach Beendigung und erfolgreicher Endtestierung aller zum jeweiligen Studiengang gehörenden GET-Versuche erfolgt die Endbewertung und Notenvergabe nach Abgabe der Testatkarte im Sekretariat der Lehrgruppe "Grundlagen der Elektrotechnik".
|

| Zu jedem GET-Praktikum benötigen Sie ein Deckblatt für das Praktikumsprotokoll
Drucken Sie es aus und bringen Sie es ausgefüllt zu Ihrem Praktikumstermin mit.
Achten Sie darauf, dass vor Beendigung Ihres Praktikumsversuches Ihre Note und das Messtestat durch den Praktikumsassistenten eingetragen wurden.
|
Für einige Kennliniendarstellungen stehen Ihnen hier die notwendigen Arbeitsblätter zur Verfügung. Laden Sie das jeweils benötigte Arbeitsblatt herunter, drucken Sie es aus (Anzahl: Siehe Hinweise in Ihrer Praktikumsanleitung) und bringen Sie es zum Praktikum mit, um die Messkurven darin einzuzeichnen.  |
Für die Versuche
"GET 1.2: Messungen mit dem Digitalspeicheroszilloskop" und
"GET 1.3: Schaltverhalten an C und L":
| 
|
Für die Versuche
"GET 10: Fourieranalyse",
"GET 11: Laplacetransformation" und
"GET 12: Leitungen":
| 
|
Für den Versuch:
"GET 6: Frequenzverhalten einfacher Schaltungen"
|
|