TestWeb

Konzeption und prototypische Umsetzung einer Webumgebung zur individuellen Prüfungs- und Klausurvorbereitung unter simulierten Testbedingungen

Ausgangssituation:
EAssessment und SelfAssessment sind Bereiche, die im Bildungswesen und im Umfeld des ELearnings eine wichtige Rolle spielen. Die zu erstellende Diplomarbeit soll daher die Konzeption einer Umgebung beschreiben, die Lernende sowohl unter simulierten Testbedingungen als auch zur reinen Übung und Einschätzung des eigenen Wissens auf eine Prüfung vorbereitet. Die Umgebung soll in der Lage sein, dynamisch Prüfungsinhalte zu generieren, für die eine Datenbasis vorhanden sein muss. Auch eine automatische Überprüfung, Bewertung und Protokollierung der vom Nutzer gelösten Aufgaben soll möglich sein. Auf Seiten des Nutzers sollen für die Nutzung der Umgebung so wenig technische Voraussetzungen wie möglich nötig sein. Um die Umgebung möglichst generell und fachübergreifend einsetzbar zu gestalten, sollte bei der Konzeption ein so weit wie möglich abstrahierter Lösungsansatz gewählt werden. Die Arbeit baut auf den Ergebnissen der Diplomarbeit "Konzeption eines Framework zur Verwaltung von AET-Aufgaben in einer XML Struktur" auf.

Aufgabenstellung:
Um das von Thomas Bärwinkel im Rahmen seiner Diplomarbeit zu konzipierende "Konzeption eines Framework zur Verwaltung von AET-Aufgaben in einer XML Struktur" als Datenbasis für Aufgaben nutzen zu können, muss eine entsprechende Schnittstelle zur Übergabe der Daten aus einer XMLDatenbank an „TestWeb“ definiert werden. Die „KlausurGenerierung“ kann als erster Ansatz über eine Wichtung der Aufgabentypen / schweregrade geschehen, die von fachlichen Experten vorgenommen werden muss. Die Ausgabe und Lösung einer solchen virtuellen Klausur erfolgt vom Nutzer unabhängig vom verwendeten Betriebssystem und Browser webbasiert, unter Nutzung von Techniken wie HTML, Flash, Ajax und PDF. Zur individuellen Auswertung und Speicherung von Ergebnissen ist eine Registrierung und ein persönliches Login der Lernenden für das System nötig. Als Möglichkeiten zur Lösungseingabe können zunächst absolute Werteingaben und Multiple Choice zur Verfügung stehen. Im Sinne der generellen Konzeption sollten aber für andere (z.B. nichttechnische) Fachrichtungen sinnvolle weitere Eingabemöglichkeiten, (z.B. Freitext) geprüft und eventuell implementiert werden. Die Möglichkeiten der automatischen Überprüfung und Bewertung werden sich im Laufe der Arbeit wohl aus den Eingabemöglichkeiten ergeben müssen, da eine Korrektur und Bewertung nur abhängig von eben diesen möglich sein kann. Beim Aspekt der Protokollierung sind zwei Rezipienten und Nutzer der Protokolle zu bedenken. Zum Einen der Lernende, der sich über seine eigenen Leistungen einen Überblick verschaffen kann und für ihn problematische Aufgaben/Lösungen einem Dozenten vorlegen könnte, zum Anderen die Dozenten selber, die mit Hilfe der aggregierten Protokolle Kenntnis über die Leistungen der Lernenden erlangen können. Technisch können solche Protokolle in unterschiedlichen Formaten exportiert werden, wie HTML, CSV oder PDF.


Diplomand: Henning Dippel (Medientechnologie)

Betreuender Professor: Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. H.-U. Seidel (Fak. EI)

Wissenschaftlicher Betreuer: Dr.-Ing. Vera Yakimchuk, Dipl.-Ing. Volker Neundorf

Status: beendet

Anwendung in GETsoft/TestWeb