Ausgleichsvorgänge

Konzept: |
Mit dem Lernprogramm Ausgleichsvorgänge sollen Kenntnisse über
- die physikalischen Ursachen, die die Ausgleichsvorgänge in elektrischen Netzen bestimmen,
- die Bedeutung der Anfangswerte der Energiespeicher im Netzwerk für die Ausgleichsvorgänge,
- die Gewinnung, der für die Berechnung der Ausgleichsvorgänge notwendigen Differentalgleichung und
- die typischen Lösungsmethoden der Netzwerk-Differentialgleichung im Zeitbereich
vermittelt bzw. gefestigt und vertieft werden.
|
---|
| Inhalt: | Grundlagen: zur Auffrischung der Kenntnisse
- enthält die Darstellung der theoretischen Grundlagen der Ausgleichvorgänge und der Lösungsmethodik für ihre Berechnung in linearen, zeitinvarianten elektrischen Netzwerken.
- wird ergänzt durch Berechnung einiger typischer Ausgleichsvorgänge.
Training: zum Selbststudium und zur Prüfungsvorbereitung
- enthält Aufgabenstellungen zum Thema Ausgleichsvorgänge, die zwecks Überprüfung des Kenntnisstandes selbstständig gelöst werden
sollten
- mit Ergebniskontrolle, Hilfe-Links und, wenn notwendig ausführlichem Lösungsweg
Experimente: zur Vertiefung des Verständnisses und Vorbereitung auf das Praktikum
- enthält virtuelle Experimente
|
---|
| Autor: | Mitarbeiter des Projektpartners der Otto-von-Guericke Universität, Magdeburg |
---|
| Status: | fertig, (letzte Änderung: 06.10.2004) |
---|
|